Dauerhafte Haarentfernung mit dem Diodenlaser - Nie wieder kratzige Stoppeln oder schmerzhaftes Waxing!
Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Behandlungszonen (z.B. Oberlippe und Unterarme) gewähren wir 10% Rabatt auf den Gesamtpreis, ab 3 Behandlungszonen (z.B. Wangen, Oberlippe und Unterarme) gibt es sogar 20% Rabatt auf den Gesamtpreis.
Diodenlaser sind die modernste, effizienteste und sicherste Methode der dauerhaften Haarentfernung, bei der die Haarfollikel unter einmaliger Wirkung hoher Lichtimpuls-Energie zerstört werden. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und besonders hautschonend.
Was muss ich vor und nach einer Diodenlaserbehandlung beachten?
Die Haare sollten mindestens 4 Wochen vor der Behandlung nicht mehr gezupft oder gewachst werden. Einen Tag vor der Behandlung müssen die Haare rasiert werden. Der Aufenthalt in der Sonne und die Nutzung des Solariums sind unmittelbar vor und nach der Behandlung zu vermeiden.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Der Diodenlaser kann nur die Haarfollikel der Haare erreichen, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Genau deshalb sind auch immer mehrere Behandlungen notwendig, denn die Wachstumsphase unterscheiden sich von Mensch zu Mensch, je nach Körperregion und von Haar zu Haar. Bei 80% der Menschen sind durchschnittlich 10-12 Behandlungen erforderlich, um bis zu 80% der Haare dauerhaft zu entfernen. Allerdings ist jeder Mensch, jede Haut und jedes Haar unterschiedlich. Bei einigen wachsen bereits nach drei Behandlungen kaum noch Haare nach, während andere selbst nach 8-10 Behandlungen noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen konnten. Manche Menschen sind auf ihrer Haut auch so empfindlich, dass sie keine ausreichenden Lichtimpulse vertragen. Gewöhnlich betragen die Abstände zwischen den Behandlungen 4-6 Wochen (je nach Behandlungsbereich). Nach acht bis zehn Behandlungen sollte ein sichtbarer Erfolg zu erkennen sein. Andernfalls ist zu entscheiden, ob die Behandlung verändert oder überhaupt fortgesetzt werden sollte.
Welche Rolle spielen meine Haut, Haarfarbe und Haardicke?
Helle Haut mit dunklem und dickem Haar spricht, wie bei herkömmlichen Technologien, am besten auf die Behandlung an. Bei der Diodenlaser-Technologie ist jedoch zusätzlich zum Melanin das Protein der Stammzellen das Zielchromophor. Somit können auch dunkle Hauttypen und pigmentarme, feine Haare erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus kann die Behandlung mit dem Diodenlaser auch bei sonnengebräunter Haut effektiv durchgeführt werden.
Gibt es Unterschiede zwischen dem Diodenlaser und einer IPL-Behandlung?
Bei intensiv gepulstem Licht (IPL) handelt es sich um Licht, das bei seiner Entstehung in der Blitzlampe ein nicht zielgerichtetes, breites Spektrum an Wellenlängen beinhaltet, welches erst durch Filter auf eine bestimmte Wellenlänge reduziert werden muss. Beim Diodenlaser handelt es sich um einen speziellen Laser zur langanhaltenden Haarentfernung. Im Gegensatz zu herkömmlichem Licht wie es in der Blitzlampe bei der IPL-Behandlung erzeugt wird, wird im Laser bereits bei der Entstehung des Lichtstrahls nur genau die wirksame Wellenlänge zur Haarentfernung erzeugt. Der Vorteil des Diodenlasers zur Haarentfernung ist, dass die Wellenlänge genau auf die Zielstruktur ausgerichtet ist und somit am gewünschten Ort die maximale Wirkung zur Haarentfernung erzielt, ohne umgebende Strukturen zu schädigen. Aus diesem Grund sind Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Verbrennungen, bei Laserbehandlungen zur Haarentfernung viel seltener als bei IPL-Behandlungen.
Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Behandlungszonen (z.B. Oberlippe und Unterarme) gewähren wir 10% Rabatt auf den Gesamtpreis, ab 3 Behandlungszonen (z.B. Wangen, Oberlippe und Unterarme) gibt es sogar 20% Rabatt auf den Gesamtpreis.
Diodenlaser sind die modernste, effizienteste und sicherste Methode der dauerhaften Haarentfernung, bei der die Haarfollikel unter einmaliger Wirkung hoher Lichtimpuls-Energie zerstört werden. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und besonders hautschonend.
Was muss ich vor und nach einer Diodenlaserbehandlung beachten?
Die Haare sollten mindestens 4 Wochen vor der Behandlung nicht mehr gezupft oder gewachst werden. Einen Tag vor der Behandlung müssen die Haare rasiert werden. Der Aufenthalt in der Sonne und die Nutzung des Solariums sind unmittelbar vor und nach der Behandlung zu vermeiden.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Der Diodenlaser kann nur die Haarfollikel der Haare erreichen, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Genau deshalb sind auch immer mehrere Behandlungen notwendig, denn die Wachstumsphase unterscheiden sich von Mensch zu Mensch, je nach Körperregion und von Haar zu Haar. Bei 80% der Menschen sind durchschnittlich 10-12 Behandlungen erforderlich, um bis zu 80% der Haare dauerhaft zu entfernen. Allerdings ist jeder Mensch, jede Haut und jedes Haar unterschiedlich. Bei einigen wachsen bereits nach drei Behandlungen kaum noch Haare nach, während andere selbst nach 8-10 Behandlungen noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen konnten. Manche Menschen sind auf ihrer Haut auch so empfindlich, dass sie keine ausreichenden Lichtimpulse vertragen. Gewöhnlich betragen die Abstände zwischen den Behandlungen 4-6 Wochen (je nach Behandlungsbereich). Nach acht bis zehn Behandlungen sollte ein sichtbarer Erfolg zu erkennen sein. Andernfalls ist zu entscheiden, ob die Behandlung verändert oder überhaupt fortgesetzt werden sollte.
Welche Rolle spielen meine Haut, Haarfarbe und Haardicke?
Helle Haut mit dunklem und dickem Haar spricht, wie bei herkömmlichen Technologien, am besten auf die Behandlung an. Bei der Diodenlaser-Technologie ist jedoch zusätzlich zum Melanin das Protein der Stammzellen das Zielchromophor. Somit können auch dunkle Hauttypen und pigmentarme, feine Haare erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus kann die Behandlung mit dem Diodenlaser auch bei sonnengebräunter Haut effektiv durchgeführt werden.
Gibt es Unterschiede zwischen dem Diodenlaser und einer IPL-Behandlung?
Bei intensiv gepulstem Licht (IPL) handelt es sich um Licht, das bei seiner Entstehung in der Blitzlampe ein nicht zielgerichtetes, breites Spektrum an Wellenlängen beinhaltet, welches erst durch Filter auf eine bestimmte Wellenlänge reduziert werden muss. Beim Diodenlaser handelt es sich um einen speziellen Laser zur langanhaltenden Haarentfernung. Im Gegensatz zu herkömmlichem Licht wie es in der Blitzlampe bei der IPL-Behandlung erzeugt wird, wird im Laser bereits bei der Entstehung des Lichtstrahls nur genau die wirksame Wellenlänge zur Haarentfernung erzeugt. Der Vorteil des Diodenlasers zur Haarentfernung ist, dass die Wellenlänge genau auf die Zielstruktur ausgerichtet ist und somit am gewünschten Ort die maximale Wirkung zur Haarentfernung erzielt, ohne umgebende Strukturen zu schädigen. Aus diesem Grund sind Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Verbrennungen, bei Laserbehandlungen zur Haarentfernung viel seltener als bei IPL-Behandlungen.
Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Behandlungszonen (z.B. Oberlippe und Unterarme) gewähren wir 10% Rabatt auf den Gesamtpreis, ab 3 Behandlungszonen (z.B. Wangen, Oberlippe und Unterarme) gibt es sogar 20% Rabatt auf den Gesamtpreis.
Diodenlaser sind die modernste, effizienteste und sicherste Methode der dauerhaften Haarentfernung, bei der die Haarfollikel unter einmaliger Wirkung hoher Lichtimpuls-Energie zerstört werden. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und besonders hautschonend.
Was muss ich vor und nach einer Diodenlaserbehandlung beachten?
Die Haare sollten mindestens 4 Wochen vor der Behandlung nicht mehr gezupft oder gewachst werden. Einen Tag vor der Behandlung müssen die Haare rasiert werden. Der Aufenthalt in der Sonne und die Nutzung des Solariums sind unmittelbar vor und nach der Behandlung zu vermeiden.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Der Diodenlaser kann nur die Haarfollikel der Haare erreichen, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Genau deshalb sind auch immer mehrere Behandlungen notwendig, denn die Wachstumsphase unterscheiden sich von Mensch zu Mensch, je nach Körperregion und von Haar zu Haar. Bei 80% der Menschen sind durchschnittlich 10-12 Behandlungen erforderlich, um bis zu 80% der Haare dauerhaft zu entfernen. Allerdings ist jeder Mensch, jede Haut und jedes Haar unterschiedlich. Bei einigen wachsen bereits nach drei Behandlungen kaum noch Haare nach, während andere selbst nach 8-10 Behandlungen noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen konnten. Manche Menschen sind auf ihrer Haut auch so empfindlich, dass sie keine ausreichenden Lichtimpulse vertragen. Gewöhnlich betragen die Abstände zwischen den Behandlungen 4-6 Wochen (je nach Behandlungsbereich). Nach acht bis zehn Behandlungen sollte ein sichtbarer Erfolg zu erkennen sein. Andernfalls ist zu entscheiden, ob die Behandlung verändert oder überhaupt fortgesetzt werden sollte.
Welche Rolle spielen meine Haut, Haarfarbe und Haardicke?
Helle Haut mit dunklem und dickem Haar spricht, wie bei herkömmlichen Technologien, am besten auf die Behandlung an. Bei der Diodenlaser-Technologie ist jedoch zusätzlich zum Melanin das Protein der Stammzellen das Zielchromophor. Somit können auch dunkle Hauttypen und pigmentarme, feine Haare erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus kann die Behandlung mit dem Diodenlaser auch bei sonnengebräunter Haut effektiv durchgeführt werden.
Gibt es Unterschiede zwischen dem Diodenlaser und einer IPL-Behandlung?
Bei intensiv gepulstem Licht (IPL) handelt es sich um Licht, das bei seiner Entstehung in der Blitzlampe ein nicht zielgerichtetes, breites Spektrum an Wellenlängen beinhaltet, welches erst durch Filter auf eine bestimmte Wellenlänge reduziert werden muss. Beim Diodenlaser handelt es sich um einen speziellen Laser zur langanhaltenden Haarentfernung. Im Gegensatz zu herkömmlichem Licht wie es in der Blitzlampe bei der IPL-Behandlung erzeugt wird, wird im Laser bereits bei der Entstehung des Lichtstrahls nur genau die wirksame Wellenlänge zur Haarentfernung erzeugt. Der Vorteil des Diodenlasers zur Haarentfernung ist, dass die Wellenlänge genau auf die Zielstruktur ausgerichtet ist und somit am gewünschten Ort die maximale Wirkung zur Haarentfernung erzielt, ohne umgebende Strukturen zu schädigen. Aus diesem Grund sind Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Verbrennungen, bei Laserbehandlungen zur Haarentfernung viel seltener als bei IPL-Behandlungen.
Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Behandlungszonen (z.B. Oberlippe und Unterarme) gewähren wir 10% Rabatt auf den Gesamtpreis, ab 3 Behandlungszonen (z.B. Wangen, Oberlippe und Unterarme) gibt es sogar 20% Rabatt auf den Gesamtpreis.
Diodenlaser sind die modernste, effizienteste und sicherste Methode der dauerhaften Haarentfernung, bei der die Haarfollikel unter einmaliger Wirkung hoher Lichtimpuls-Energie zerstört werden. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und besonders hautschonend.
Was muss ich vor und nach einer Diodenlaserbehandlung beachten?
Die Haare sollten mindestens 4 Wochen vor der Behandlung nicht mehr gezupft oder gewachst werden. Einen Tag vor der Behandlung müssen die Haare rasiert werden. Der Aufenthalt in der Sonne und die Nutzung des Solariums sind unmittelbar vor und nach der Behandlung zu vermeiden.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Der Diodenlaser kann nur die Haarfollikel der Haare erreichen, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Genau deshalb sind auch immer mehrere Behandlungen notwendig, denn die Wachstumsphase unterscheiden sich von Mensch zu Mensch, je nach Körperregion und von Haar zu Haar. Bei 80% der Menschen sind durchschnittlich 10-12 Behandlungen erforderlich, um bis zu 80% der Haare dauerhaft zu entfernen. Allerdings ist jeder Mensch, jede Haut und jedes Haar unterschiedlich. Bei einigen wachsen bereits nach drei Behandlungen kaum noch Haare nach, während andere selbst nach 8-10 Behandlungen noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen konnten. Manche Menschen sind auf ihrer Haut auch so empfindlich, dass sie keine ausreichenden Lichtimpulse vertragen. Gewöhnlich betragen die Abstände zwischen den Behandlungen 4-6 Wochen (je nach Behandlungsbereich). Nach acht bis zehn Behandlungen sollte ein sichtbarer Erfolg zu erkennen sein. Andernfalls ist zu entscheiden, ob die Behandlung verändert oder überhaupt fortgesetzt werden sollte.
Welche Rolle spielen meine Haut, Haarfarbe und Haardicke?
Helle Haut mit dunklem und dickem Haar spricht, wie bei herkömmlichen Technologien, am besten auf die Behandlung an. Bei der Diodenlaser-Technologie ist jedoch zusätzlich zum Melanin das Protein der Stammzellen das Zielchromophor. Somit können auch dunkle Hauttypen und pigmentarme, feine Haare erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus kann die Behandlung mit dem Diodenlaser auch bei sonnengebräunter Haut effektiv durchgeführt werden.
Gibt es Unterschiede zwischen dem Diodenlaser und einer IPL-Behandlung?
Bei intensiv gepulstem Licht (IPL) handelt es sich um Licht, das bei seiner Entstehung in der Blitzlampe ein nicht zielgerichtetes, breites Spektrum an Wellenlängen beinhaltet, welches erst durch Filter auf eine bestimmte Wellenlänge reduziert werden muss. Beim Diodenlaser handelt es sich um einen speziellen Laser zur langanhaltenden Haarentfernung. Im Gegensatz zu herkömmlichem Licht wie es in der Blitzlampe bei der IPL-Behandlung erzeugt wird, wird im Laser bereits bei der Entstehung des Lichtstrahls nur genau die wirksame Wellenlänge zur Haarentfernung erzeugt. Der Vorteil des Diodenlasers zur Haarentfernung ist, dass die Wellenlänge genau auf die Zielstruktur ausgerichtet ist und somit am gewünschten Ort die maximale Wirkung zur Haarentfernung erzielt, ohne umgebende Strukturen zu schädigen. Aus diesem Grund sind Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Verbrennungen, bei Laserbehandlungen zur Haarentfernung viel seltener als bei IPL-Behandlungen.
Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Behandlungszonen (z.B. Oberlippe und Unterarme) gewähren wir 10% Rabatt auf den Gesamtpreis, ab 3 Behandlungszonen (z.B. Wangen, Oberlippe und Unterarme) gibt es sogar 20% Rabatt auf den Gesamtpreis.
Diodenlaser sind die modernste, effizienteste und sicherste Methode der dauerhaften Haarentfernung, bei der die Haarfollikel unter einmaliger Wirkung hoher Lichtimpuls-Energie zerstört werden. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und besonders hautschonend.
Was muss ich vor und nach einer Diodenlaserbehandlung beachten?
Die Haare sollten mindestens 4 Wochen vor der Behandlung nicht mehr gezupft oder gewachst werden. Einen Tag vor der Behandlung müssen die Haare rasiert werden. Der Aufenthalt in der Sonne und die Nutzung des Solariums sind unmittelbar vor und nach der Behandlung zu vermeiden.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Der Diodenlaser kann nur die Haarfollikel der Haare erreichen, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Genau deshalb sind auch immer mehrere Behandlungen notwendig, denn die Wachstumsphase unterscheiden sich von Mensch zu Mensch, je nach Körperregion und von Haar zu Haar. Bei 80% der Menschen sind durchschnittlich 10-12 Behandlungen erforderlich, um bis zu 80% der Haare dauerhaft zu entfernen. Allerdings ist jeder Mensch, jede Haut und jedes Haar unterschiedlich. Bei einigen wachsen bereits nach drei Behandlungen kaum noch Haare nach, während andere selbst nach 8-10 Behandlungen noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen konnten. Manche Menschen sind auf ihrer Haut auch so empfindlich, dass sie keine ausreichenden Lichtimpulse vertragen. Gewöhnlich betragen die Abstände zwischen den Behandlungen 4-6 Wochen (je nach Behandlungsbereich). Nach acht bis zehn Behandlungen sollte ein sichtbarer Erfolg zu erkennen sein. Andernfalls ist zu entscheiden, ob die Behandlung verändert oder überhaupt fortgesetzt werden sollte.
Welche Rolle spielen meine Haut, Haarfarbe und Haardicke?
Helle Haut mit dunklem und dickem Haar spricht, wie bei herkömmlichen Technologien, am besten auf die Behandlung an. Bei der Diodenlaser-Technologie ist jedoch zusätzlich zum Melanin das Protein der Stammzellen das Zielchromophor. Somit können auch dunkle Hauttypen und pigmentarme, feine Haare erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus kann die Behandlung mit dem Diodenlaser auch bei sonnengebräunter Haut effektiv durchgeführt werden.
Gibt es Unterschiede zwischen dem Diodenlaser und einer IPL-Behandlung?
Bei intensiv gepulstem Licht (IPL) handelt es sich um Licht, das bei seiner Entstehung in der Blitzlampe ein nicht zielgerichtetes, breites Spektrum an Wellenlängen beinhaltet, welches erst durch Filter auf eine bestimmte Wellenlänge reduziert werden muss. Beim Diodenlaser handelt es sich um einen speziellen Laser zur langanhaltenden Haarentfernung. Im Gegensatz zu herkömmlichem Licht wie es in der Blitzlampe bei der IPL-Behandlung erzeugt wird, wird im Laser bereits bei der Entstehung des Lichtstrahls nur genau die wirksame Wellenlänge zur Haarentfernung erzeugt. Der Vorteil des Diodenlasers zur Haarentfernung ist, dass die Wellenlänge genau auf die Zielstruktur ausgerichtet ist und somit am gewünschten Ort die maximale Wirkung zur Haarentfernung erzielt, ohne umgebende Strukturen zu schädigen. Aus diesem Grund sind Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Verbrennungen, bei Laserbehandlungen zur Haarentfernung viel seltener als bei IPL-Behandlungen.
Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Behandlungszonen (z.B. Oberlippe und Unterarme) gewähren wir 10% Rabatt auf den Gesamtpreis, ab 3 Behandlungszonen (z.B. Wangen, Oberlippe und Unterarme) gibt es sogar 20% Rabatt auf den Gesamtpreis.
Diodenlaser sind die modernste, effizienteste und sicherste Methode der dauerhaften Haarentfernung, bei der die Haarfollikel unter einmaliger Wirkung hoher Lichtimpuls-Energie zerstört werden. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und besonders hautschonend.
Was muss ich vor und nach einer Diodenlaserbehandlung beachten?
Die Haare sollten mindestens 4 Wochen vor der Behandlung nicht mehr gezupft oder gewachst werden. Einen Tag vor der Behandlung müssen die Haare rasiert werden. Der Aufenthalt in der Sonne und die Nutzung des Solariums sind unmittelbar vor und nach der Behandlung zu vermeiden.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Der Diodenlaser kann nur die Haarfollikel der Haare erreichen, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Genau deshalb sind auch immer mehrere Behandlungen notwendig, denn die Wachstumsphase unterscheiden sich von Mensch zu Mensch, je nach Körperregion und von Haar zu Haar. Bei 80% der Menschen sind durchschnittlich 10-12 Behandlungen erforderlich, um bis zu 80% der Haare dauerhaft zu entfernen. Allerdings ist jeder Mensch, jede Haut und jedes Haar unterschiedlich. Bei einigen wachsen bereits nach drei Behandlungen kaum noch Haare nach, während andere selbst nach 8-10 Behandlungen noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen konnten. Manche Menschen sind auf ihrer Haut auch so empfindlich, dass sie keine ausreichenden Lichtimpulse vertragen. Gewöhnlich betragen die Abstände zwischen den Behandlungen 4-6 Wochen (je nach Behandlungsbereich). Nach acht bis zehn Behandlungen sollte ein sichtbarer Erfolg zu erkennen sein. Andernfalls ist zu entscheiden, ob die Behandlung verändert oder überhaupt fortgesetzt werden sollte.
Welche Rolle spielen meine Haut, Haarfarbe und Haardicke?
Helle Haut mit dunklem und dickem Haar spricht, wie bei herkömmlichen Technologien, am besten auf die Behandlung an. Bei der Diodenlaser-Technologie ist jedoch zusätzlich zum Melanin das Protein der Stammzellen das Zielchromophor. Somit können auch dunkle Hauttypen und pigmentarme, feine Haare erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus kann die Behandlung mit dem Diodenlaser auch bei sonnengebräunter Haut effektiv durchgeführt werden.
Gibt es Unterschiede zwischen dem Diodenlaser und einer IPL-Behandlung?
Bei intensiv gepulstem Licht (IPL) handelt es sich um Licht, das bei seiner Entstehung in der Blitzlampe ein nicht zielgerichtetes, breites Spektrum an Wellenlängen beinhaltet, welches erst durch Filter auf eine bestimmte Wellenlänge reduziert werden muss. Beim Diodenlaser handelt es sich um einen speziellen Laser zur langanhaltenden Haarentfernung. Im Gegensatz zu herkömmlichem Licht wie es in der Blitzlampe bei der IPL-Behandlung erzeugt wird, wird im Laser bereits bei der Entstehung des Lichtstrahls nur genau die wirksame Wellenlänge zur Haarentfernung erzeugt. Der Vorteil des Diodenlasers zur Haarentfernung ist, dass die Wellenlänge genau auf die Zielstruktur ausgerichtet ist und somit am gewünschten Ort die maximale Wirkung zur Haarentfernung erzielt, ohne umgebende Strukturen zu schädigen. Aus diesem Grund sind Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Verbrennungen, bei Laserbehandlungen zur Haarentfernung viel seltener als bei IPL-Behandlungen.